| Microsoft Visio 2013 Einführung |
Untertitel | Microsoft Visio 2013 Einführung |
Kurszeiten | 08:30 - 17:00 |
Kursort | Der Kurs findet in der Schweiz in der Regel in Zürich statt (Zürich-Schlieren, ideal mit Auto und ÖV erreichbar). Bei mehreren Anmeldungen aus Bern oder Basel kann der Kurs auch in unseren Schulungsräumen Bern oder Basel durchgeführt werden. Firmenkurse können in Ihren Räumlichkeiten oder in einem unserer Schulungszentren stattfinden. | Ich wünsche anderen OrtIch habe Frage zum Ort | |
Einleitung | Visio dient dazu, mit Hilfe verschiedener Vorlagen mit passenden Werkzeugen und Symbolen grafische Darstellungen zu erzeugen. Die so entstehenden Diagramme lassen sich einfach, beispielsweise per Drag and Drop, aber auch als eigenständige Datei (*.vsd) in andere Dokumente einbetten. Besonders geeignet ist es für Ablaufdiagramme und Geschäftsprozesse, aber auch andere Arten von Diagrammen, beispielsweise lassen sich damit einfache technische Zeichnungen und UML-Diagramme erstellen (siehe UML-Werkzeuge). Das Besondere an Visio-Diagrammen ist, dass die einzelnen Shapes, die sich in sogenannten Schablonen befinden, mit Daten aus beliebigen Datenbanken und Excel-Tabellen verknüpft werden können. Mit den Visio Services können solche Diagramme auch auf dem SharePoint Server eines Unternehmens anderen Mitarbeitern präsentiert werden, ohne dass diese Visio auf dem Rechner installiert haben.
Wenn Sie Version 2010 benützen, melden Sie sich bitte für den 2010er-Kurs PV1S an.
Wenn Sie Version 2007 benützen, melden Sie sich bitte für den 2007er-Kurs PV7S an. |
Verwandte Kurse | |
Ihr Nutzen | - In diesem Kurs erlernen Sie das mühelose Revidieren und das professionelle Erstellen von Dokumentationen und Organigrammen.
|
Voraussetzungen | Gute Windows-Anwender-Kenntnisse.
Gute Kenntnisse anderer Microsoft-Office-Programme sind von Vorteil. |
Teilnehmerkreis | Anwender/-innen, welche die vielseitigen Standardvorlagen und Symbolsammlungen von Visio für ihre Dokumentations- und Planungsaufgaben verwenden möchten. |
Unterlagen | ZFI-Kursordner |
Inhalt | - Einführung
- Lieferumfang
- Inhalt
- Highlights und wichtige Merkmale
- Literatur
- Online Hilfe
- Die Oberfläche von Visio
- Hauptbildschirm mit Symbolleisten
- Vorlagen und Schablonen verwenden
- Datei Typen
- Zoomeinstellungen
- Zoom Fenster
- Symbole (Shapes)
- Ein- und zweidimensionale Shapes
- Auswählen und Einfügen von Shapes
- Verschieben und Duplizieren von Shapes
- Einsatz von Linealen und Ausrichthilfen
- Shape Symbole formatieren
- Text erfassen und formatieren
- Verbinder
- Unterschiedliche Verbinder kennen lernen
- Automatisches Verbinderwerkzeug
- Verbinderlinien und Endpunkte formatieren
- Formatierte Beschriftung
- Shapeseigenschaften bearbeiten
- Fenster Grösse und Position
- Masse anpassen
- Formen anpassen
- Textblöcke bearbeiten
- Verbindungspunkte verändern
- Stile verwenden
- Zeichnungsblätter einrichten
- Papiergrössen und Seitenränder
- Massstabeinstellungen
- Hintergründe/Formulare
- Farbpaletten
- Dokumentschablone anzeigen
- Schutzfunktionen
- Drucken und Speichern
- Verwenden der Druckoptionen
- Speicheroptionen
- Übungen mit Standard Vorlagen
- Organigramm mit und ohne Assistent
- Ablauf-/Flussdiagramme
- Büro- und Bauplan
- Mindmap
- Schlussprojekt
|
Teilnehmerbeitrag | Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |
| Zentrum für Informatik, Schweiz, Basel, Bern, Zürich |