| Paint Shop Pro Fortgeschrittene (Jasc/Corel) |
Untertitel | Seminar für PSP-Anwender mit soliden Grundkenntnissen |
Kurszeiten | 08:30 - 17:00 Uhr |
Kursort | Der Kurs findet in der Schweiz in der Regel in Zürich statt (Zürich-Schlieren, ideal mit Auto und ÖV erreichbar). Bei mehreren Anmeldungen aus Bern oder Basel kann der Kurs auch in unseren Schulungsräumen Bern oder Basel durchgeführt werden. Firmenkurse können in Ihren Räumlichkeiten oder in einem unserer Schulungszentren stattfinden. | Ich wünsche anderen OrtIch habe Frage zum Ort | |
Einleitung | Paint Shop Pro hat sich als preisgünstiges und doch umfassendes Arbeitsmittel für die private und professionelle Photobearbeitung etabliert. Das Programm bietet alles, was Sie für die Bearbeitung, Korrektur und Verwaltung Ihrer digitalen Photos benötigen. Auch dem Anwender mit gehobenen Ansprüchen an die Bildbearbeitung stehen genügend Möglichkeiten zur Verfügung, um durchaus professionelle Ergebnisse zu erzielen. Dieses Seminar weist den Weg dazu und deckt auch verborgene Möglichkeiten der Software auf. |
Ihr Nutzen | Schöpfen Sie die Möglichkeiten von Paint Shop Pro aus. Sie lernen, professionelle Ergebnisse mit dieser preisgünstigen Software zu erzielen |
Voraussetzungen | Computer-Grundwissen, Windows-Kenntnisse, solide Basiskenntnisse von Paint Shop Pro |
Teilnehmerkreis | Liebhaber der digitalen Photographie und professionelle Anwender im Bereich Bilddokumentation, Graphik und Werbung |
Unterlagen | Arbeitsbuch und Beispielsdateien |
Folgekurse | PDF für die Online-Kommunikation |
Inhalt | - Voraussetzungen für gute digitale Bilder
- Einstellungen bei Kamera - Bedeutung der Bildformate - Bildbearbeitung für Profis
- Optimaler Einsatz der Werkzeuge - Bereichsauswahl für Könner - Maskiertechnik für Könner - Anspruchsvolle Farbkorrektur - Retuschieren von heiklen Bildbereichen - Zielorientiertes arbeiten - Bildmontage
- Kreativer Einsatz der Ebenen - Nahtlose Bildkombination - Optimale Kopiertechniken - Mathematische Bildkombinationen - Text im Bild
- Text entlang Objektpfaden - Umwandeln von Text in Kurven - Zeichnen und Bearbeiten von Objekten
- Vordefinierte Formen erstellen - benutzerdefinierte Linienstile - Bearbeiten von Pfaden und Konturen - Bearbeiten von Ankerpunkten - Malen mit PSP
- Arbeiten mit dem Airbrush - Farbverläufe, Muster und Texturen - Malen mit dem Bildstempel - Automatisieren von Aufgaben
- Optimal Voreinstellungen - Verarbeiten mehrerer Dateien - Die Web-Werkzeuge
- Bilder für den Web-Browser - Erstellen von Imagemaps - Unterteilen von Bildern - Speichern fürs Internet
|
Teilnehmerbeitrag | Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |
| Zentrum für Informatik, Schweiz, Basel, Bern, Zürich |