| Plone Basis-Kurs |
Untertitel | Plone Basis-Kurs |
Kurszeiten | 08:30 - 17:00 |
Kursort | Der Kurs findet in der Schweiz in der Regel in Zürich statt (Zürich-Schlieren, ideal mit Auto und ÖV erreichbar). Bei mehreren Anmeldungen aus Bern oder Basel kann der Kurs auch in unseren Schulungsräumen Bern oder Basel durchgeführt werden. Firmenkurse können in Ihren Räumlichkeiten oder in einem unserer Schulungszentren stattfinden. | Ich wünsche anderen OrtIch habe Frage zum Ort | |
Einleitung | Das Content-Management-System Plone hat seit den Anfängen im Jahre 2000 eine rasante Entwicklung durchgemacht. Aufgrund der schnellen Installation und leichten Bedienbarkeit vergrössern sich sowohl die Entwickler-Community als auch die Einsatzgebiete dieses Open Source Software-Bundles ständig. Laufend finden sich neue Zusatzprodukte und Features auf der zentralen Kommunikations-Plattform plone.org. Das Basispaket bietet eine lauffähige Site. Diese lässt sich mit Add-ons und selber entwickelten Zusätzen erweitern. Die meistgebrauchten Konfigurationen lassen sich TTW (through the web) vornehmen. Im Kurs setzen Sie eine voll funktionsfähige Website auf, deren Inhalt von Redakteuren via Internet Browser erfasst, modifiziert und freigeschaltet werden kann. Sie lernen die Mächtigkeit und Flexibilität der Basisinstallation kennen. Am zweiten Kurstag entwickeln Sie Ihre eigenen Add-ons mit neuen Inhaltstypen und eigenem Layout. |
Verwandte Kurse | |
Ihr Nutzen | Die Teilnehmenden können nach dem Kurs eigene Websites erstellen, die - von Redakteuren gepflegt werden - im Layout frei gestaltbar sind - beliebig durch Funktionalität erweiterbar sind - mehrsprachig sind |
Voraussetzungen | Grundkenntnisse der Informatik. Für den zweiten Kurstag sind Grundkenntnisse der Programmierung hilfreich. |
Teilnehmerkreis | Web-Publisher, Programmierer, IT-Fachleute. |
Unterlagen | ZFI-Kursordner |
Folgekurse | - Programmieren mit Python (Kurscode LPYT) - Apache Setup |
Inhalt | - Aufsetzen einer lauffähigen Website
- Mehrsprachigkeit
- Texterfassung
- Querverweise
- Datei- und Bildverwaltung
- Kalenderfunktion, Terminverwaltung
- Groupspaces
- Zusatzprodukte installieren
- Forum
- Blog
- FAQ
- Formulargenerator
- Newsletter
- Adressverwaltung
- Integration von Audio und Video
- Layout
- eigene Produkte und Layouts entwickeln
- Inhaltstypen gestalten
|
Teilnehmerbeitrag | Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |
| Zentrum für Informatik, Schweiz, Basel, Bern, Zürich |