| PDF für die Druckvorstufe |
Untertitel | Das PDF-Format für den Austausch von Druckdokumenten |
Kurszeiten | 08:30 - 17:00 Uhr |
Kursort | Der Kurs findet in der Schweiz in der Regel in Zürich statt (Zürich-Schlieren, ideal mit Auto und ÖV erreichbar). Bei mehreren Anmeldungen aus Bern oder Basel kann der Kurs auch in unseren Schulungsräumen Bern oder Basel durchgeführt werden. Firmenkurse können in Ihren Räumlichkeiten oder in einem unserer Schulungszentren stattfinden. | Ich wünsche anderen OrtIch habe Frage zum Ort | |
Einleitung | Im Austausch von Print-Daten zwischen Dokumentgestalter und Druckerei gewinnt das PDF immer mehr an Bedeutung. Dies nachdem sich das PDF-Format ganz allgemein durchgesetzt hat für den Austausch von Dokumenten in digitaler Form. Die Plattformunabhängigkeit des Formats hat diese Entwicklung besonders gefördert.
Damit in einer PDF-Datei alle notwendigen Informationen für den professionellen Druck enthalten sind, gilt es verschiedene Einstellungen richtig vorzunehmen. Es zeigt sich, dass auch beim Erzeugen des PDFs der Teufel im Detail liegt. Es gilt gewisse Tücken von PostScript – die Basis des PDF-Formats – zu kennen und zu berücksichtigen. Dazu sind neue Funktionen von Adobe Acrobat ab Version 6 hilfreich. Ein Blick auf Zusatztools für den Printbereich ergänzt die Kursthemen. |
Ihr Nutzen | Sie können beliebige Dokumente in PDF konvertieren, die professionellen Ansprüchen der Druckvorstufe genügen. |
Voraussetzungen | Computer-Grundwissen, Softwarekenntnisse aus dem DTP-Bereich. |
Teilnehmerkreis | Mitarbeiterinnnen und Mitarbeiter aus dem Bereich Dokumentation, Kommunikation und der grafischen Branche. |
Unterlagen | Praxisorientiertes Studienmaterial. |
Inhalt | - Das PDF-Format
- PDF erstellen
- Konvertierungseinstellungen - PDF optimal für die Druckvorstufe - PDF und DTP
- PDF aus anderen Adobe-Programmen - Prepress-Workflow mit PDF - PDF-Dateien bearbeiten
- Übersicht über die Bearbeitungsmöglichkeiten - Layoutänderungen mit Acrobat - PDF-Dokumente unterzeichnen - Sicherheitseinstellungen - Ausgabe
|
Teilnehmerbeitrag | Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |
| Zentrum für Informatik, Schweiz, Basel, Bern, Zürich |