| Refresher Microsoft Access |
Untertitel | Refresher-Kurs für professionelle PC-Anwender/innen |
Kurszeiten | 08:30 - 17:00 Uhr |
Kursort | Der Kurs findet in der Schweiz in der Regel in Zürich statt (Zürich-Schlieren, ideal mit Auto und ÖV erreichbar). Bei mehreren Anmeldungen aus Bern oder Basel kann der Kurs auch in unseren Schulungsräumen Bern oder Basel durchgeführt werden. Firmenkurse können in Ihren Räumlichkeiten oder in einem unserer Schulungszentren stattfinden. | Ich wünsche anderen OrtIch habe Frage zum Ort | |
Einleitung | Mit sofort einsatzbereiten Vorlagen und leistungsfähigen Tools, die auch bei wachsender Datenmenge nichts von ihrer Leistungsfähigkeit einbüssen, ist Einfachheit bei Microsoft Access Programm. Mit Access können Sie Ihre Daten optimal nutzen, auch wenn Sie kein Datenbankexperte sind. Das neue Feature Webdatenbanken von Access sorgt zudem für noch mehr Nutzbarkeit Ihrer Daten, da hiermit die Nachverfolgung, die Berichterstellung und die gemeinsame Nutzung mit anderen Personen vereinfacht wird. Damit sind Ihre Daten nie weiter entfernt als der nächste Webbrowser. Dieses ZFI-Seminar führt PC-Anwender systematisch in die richtige und effiziente Erstellung und Pflege von Datenbanken mittels Access ein. |
Ihr Nutzen | Die Teilnehmenden können nach dem Kurs effizient und richtig Microsoft Access für ihre tägliche Arbeit einsetzen. |
Voraussetzungen | Erfahrung mit anderen Microsoft-Office-Anwendungen (Word, Excel etc) ist empfehlenswert. Sichere allgemeine PC-Handhabung. |
Teilnehmerkreis | PC-Anwender |
Unterlagen | ZFI-Kursordner |
Folgekurse | |
Inhalt |
- Basiswissen
- Access kennenlernen
- mit Datenbanken arbeiten
- Tabellen erstellen
- Beziehungen und Indizes
- Indizes festlegen
- Beziehungen zwischen Tabellen
- Daten eingeben und bearbeiten
- Daten in Tabellen eingeben und bearbeiten
- Formulare erstellen
- Formulare individuell gestalten
- Daten auswerten und anzeigen
- Daten suchen, sortieren, auswerten
- mit Filtern arbeiten
- mit Auswahlabfragen arbeiten
- komplexe Abfragen erstellen
- Daten ausgeben
- Daten drucken
- Standardberichte erstellen
- Datenbankobjekte effektiv nutzen
- Datenbankobjekte bearbeiten
- Datenbanken organisieren
- theoretisches Wissen zu Datenbanken
|
Teilnehmerbeitrag | Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |
| Zentrum für Informatik, Schweiz, Basel, Bern, Zürich |