| Nagios |
Untertitel | der Industrie-Standard in IT Infrastructure Monitoring |
Kurszeiten | 08:30 - 17:00 |
Kursort | Der Kurs findet in der Schweiz in der Regel in Zürich statt (Zürich-Schlieren, ideal mit Auto und ÖV erreichbar). Bei mehreren Anmeldungen aus Bern oder Basel kann der Kurs auch in unseren Schulungsräumen Bern oder Basel durchgeführt werden. Firmenkurse können in Ihren Räumlichkeiten oder in einem unserer Schulungszentren stattfinden. | Ich wünsche anderen OrtIch habe Frage zum Ort | |
Einleitung | OpenSource Monitoring Tools erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Klar, kosten doch ihre proprietären Pendants nicht selten sechsstellige Beträge an Wartungs- und Lizenzkosten pro Jahr. Nagios ist mit Abstand das meisteingesetzte OSS-Monitoring-Werkzeug. Allerdings muss der Einsatz von Nagios gut vorbereitet werden. In diesem Workshop werden mit vielen praktischen Übungen die typischen Problemstellungen bei der Einführung von Nagios beleuchtet. |
Ihr Nutzen | Der Teilnehmer kann Nagios installieren und für seine heterogene IT-Infrastruktur konfigurieren. |
Voraussetzungen | Erfahrung als System-Betreuer. |
Teilnehmerkreis | Erfahrene System-Betreuer, welche Nagios effizient zum Monitoring ihrer IT-Infrastruktur einsetzen möchten. |
Unterlagen | ZFI-Kursordner, evtl. Fachbuch |
Inhalt | - Kurze Einführung in Nagios 3
- Überwachung von Linux/Unix Servern
- Alarmierungs-Konzepte
- Überwachung von Netzwerk-Geräten (Switches, Router)
- DB-Überwachung (MySQL, Oracle)
- Eigene Plugins und Scripts
|
Teilnehmerbeitrag | Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |
| Zentrum für Informatik, Schweiz, Basel, Bern, Zürich |