| OO Design Patterns |
| Dieser Kurs ist ersetzt worden durch die Sprachen-spezifischen Design Pattern Seminare JDPP für Java, CSDP für C# und CPDP für C++. Bitte melden Sie sich bei diesen Seminaren an. |
Untertitel | Standardlösungen für komplexe Probleme mit und ohne Web |
Kurszeiten | 08:30 - 17:00 Uhr |
Kursort | Der Kurs findet in der Schweiz in der Regel in Zürich statt (Zürich-Schlieren, ideal mit Auto und ÖV erreichbar). Bei mehreren Anmeldungen aus Bern oder Basel kann der Kurs auch in unseren Schulungsräumen Bern oder Basel durchgeführt werden. Firmenkurse können in Ihren Räumlichkeiten oder in einem unserer Schulungszentren stattfinden. | Ich wünsche anderen OrtIch habe Frage zum Ort | |
Einleitung | Design Patterns sind erprobte und wiederverwendbare Lösungen für
verbreitete Designprobleme.Design Patterns helfen Ihnen, komplexe Systeme zu strukturieren und
flexibel zu gestalten.Entwurfsmuster ermöglichen die Strukturierung sowohl des Systemdesigns
als auch des gesamten Entwicklungsprozesses. |
Verwandte Kurse | |
Ihr Nutzen | In "OO Design Patterns" lernen Sie, Ihre Systeme mit Patterns zu
designen. Sie kennen die wichtigsten Entwurfsmuster und ihrenEinsatzbereich. Sie können mit Design Patterns komplexe Systeme
flexibel und übersichtlich gestalten.Muster in allen Bereichen der Softwareentwicklung erlauben Ihnen,
von den Experten der jeweiligen Gebiete zu lernen und derenLösungen in eigenen Projekten einzusetzen. |
Voraussetzungen | Sie kennen eine objektorientierte Programmiersprache gut
und haben einige Zeit damit entwickelt.Sie haben Erfahrung im objektorientierten Design
entsprechend dem Seminar OO Design (ODES) |
Teilnehmerkreis | Systemarchitekten, Programmierer, Software-Entwickler, Library-Designer |
Inhalt | - Design Patterns: Definition, Beschreibung, Charakteristiken
- Flexibles Design
- Implementierungsmechanismen
- Strukturmuster
- Verhaltensmuster
- Objekterzeugung
- Anwendungsbeispiel
- Musterkataloge
|
Teilnehmerbeitrag | Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |
| Zentrum für Informatik, Schweiz, Basel, Bern, Zürich |