| Linux/Unix Automatisierung und Troubleshooting |
Untertitel | Linux-Server effizient betreuen und Problemsituationen lösen |
Kurszeiten | 08:30 - 17:00 |
Kursort | Der Kurs findet in der Schweiz in der Regel in Zürich statt (Zürich-Schlieren, ideal mit Auto und ÖV erreichbar). Bei mehreren Anmeldungen aus Bern oder Basel kann der Kurs auch in unseren Schulungsräumen Bern oder Basel durchgeführt werden. Firmenkurse können in Ihren Räumlichkeiten oder in einem unserer Schulungszentren stattfinden. | Ich wünsche anderen OrtIch habe Frage zum Ort | |
Einleitung | Dieses Seminar vertieft die Themen aus Seminar I |
Verwandte Kurse | |
Voraussetzungen | Mind. 2 Jahre Erfahrung in der Administration von Linux oder
Unix-Systemen, Absolvierung der Basisseminare |
Teilnehmerkreis | Erfahrene Linux Administratoren |
Inhalt | - Boot- und Shutdown: Details des Vorganges, verschiedene Bootmanager (LILO, Grub)
- Perl: Pflege der Perl-Installation, Installation von neuen Perl-Modulen
- Filesysteme: verschiedenen Filesysteme (ext2, ext3, reiserfs), Optionen
und Konfigurations , Konfiguration von RAID und LVM (Logical Volume Manager)Filesystemen
- Kernel
|
Teilnehmerbeitrag | Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |
| Zentrum für Informatik, Schweiz, Basel, Bern, Zürich |