| Python |
Untertitel | Einführung in die Programmierung mit Python |
Kurszeiten | 08:45 - 17:00 |
Kursort | Der Kurs findet in der Schweiz in der Regel in Zürich statt (Zürich-Schlieren, ideal mit Auto und ÖV erreichbar). Bei mehreren Anmeldungen aus Bern oder Basel kann der Kurs auch in unseren Schulungsräumen Bern oder Basel durchgeführt werden. Firmenkurse können in Ihren Räumlichkeiten oder in einem unserer Schulungszentren stattfinden. | Ich wünsche anderen OrtIch habe Frage zum Ort | |
Einleitung | Python ist eine leicht zu erlernende und mächtige
Programmiersprache. Sie wurde von Guido van Rossum entwickelt undwird von Dutzenden von Programmieren gepflegt und weiterentwickelt.
Der Python Interpreter und viele Programmierwerkzeuge sind freiverfügbar. Python kann auf verschiedenen Plattformen (Linux, Unix, Windows,
etc.) eingesetzt werden. Dank seiner einfachen Syntax undumfassenden Bibliotheken (Grafik, XML-Bearbeitung, etc.) wird
Python für die Integration von verschiedenen Programmeneingesetzt. Als objekt-orientierte Sprache erlaubt Python die einfache
Modularisierung von Programmen. Damit lassen sich auch sehr grosseProjekte einfach in Python realisieren. Ein Beispiel ist das
Content-Management-System Zope (www.zope.org) |
Verwandte Kurse | |
Ihr Nutzen | Python ist eine sehr nützliche Script-Sprache für
Linux/Unix-Systemadministratoren. Dank der umfangreichen Bibliotheksind viele Aufgaben einfacher zu lösen als mit Shell-Scripts. |
Voraussetzungen | Grundkenntnisse der Programmierung. Programmier-Anfängern wird dringend der vorherige Besuch des Programmier-Grundlagen-Kurses angeraten: www.ZFI.ch/NFGL. |
Teilnehmerkreis | Software-Entwickler, die Python zur Entwicklung neuer Applikationen, oder zur Integration oder Erweiterung bestehenderProgramme verwenden wollen.
Im weiteren eignet sich der Kurs auch für erfahrene Linux/Unix-System-Administratoren, welche Python für die Automatisierung häufig auszuführender Aufgaben einsetzen möchten. |
Inhalt | Der Kurs wird je nach Wunsch des Teilnehmers auf Windows oder Linux
druchgeführt. - Übersicht
- Der Python-Interpreter
- Variablen und Operationen
- Kontroll-Strukturen
- Module
- Klassen und objekt-orientierte Programmierung
|
Teilnehmerbeitrag | Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |
| Zentrum für Informatik, Schweiz, Basel, Bern, Zürich |