| LibreOffice Impress |
Untertitel | |
Kurszeiten | 08:30 - 17:00 Uhr |
Kursort | Der Kurs findet in der Schweiz in der Regel in Zürich statt (Zürich-Schlieren, ideal mit Auto und ÖV erreichbar). Bei mehreren Anmeldungen aus Bern oder Basel kann der Kurs auch in unseren Schulungsräumen Bern oder Basel durchgeführt werden. Firmenkurse können in Ihren Räumlichkeiten oder in einem unserer Schulungszentren stattfinden. | Ich wünsche anderen OrtIch habe Frage zum Ort | |
Einleitung | LibreOffice Impress ist ein Programm zur Erstellung von Tabellenkalkulationen. Es gehört zum Office-Paket OpenOffice.org, welches im Jahr 2010 hervorgegangen ist. LibreOffice wird von der gemeinnützigen Stiftung The Docoument Foundation gefördert und koordiniert. Es beinhaltet eine Sammlung von Programmen zur Erledigung der üblichen Büroarbeiten. Das ganze Programmpaket besteht aus Writer (Textverarbeitung), Calc (Tabellenkalkulation), Base (Datenbank), Draw (Zeichenprogramm), Impress (Präsentation) und Math (Formeleditor). Das Programm ist frei und steht für die Betriebssysteme Microsoft Windows, Apple Macintosh OS X und Linux zur Verfügung. |
Ihr Nutzen | Im Kurs LibreOffice Impress erhalten Sie einen Gesamtüberblick der Möglichkeiten und Funktionen des Präsentations-Programms. Sie können nach dem Kurs Präsentationen mit Text, Bild, Grafik, Video und Audio erstellen und verwalten. Zudem lernen die Teilnehmer Hintergründe und Vorlagen zu erstellen und anzuwenden. Sie kennen auch die Anwendung von Übergangseffekten und Animationen. Der Kurs lehrt die Anwendung der Assistenten zur Erstellung der Präsentation. Im LibreOffice Impress Kurs lernen Sie verschiedene Möglichkeiten der Ausgabe über Bildschirm und Beamer, als HTML für das Internet oder mit Handzetteln für den Drucker. |
Voraussetzungen | Grundkenntnisse PC bzw. Macintosh |
Inhalt | Gesamtüberblick LibreOffice Impress
Werkzeuge und Paletten
Präsentationen erstellen und verwalten
Vorlagen und deren Anwendung
Textwerkzeuge
Text eingeben und formatieren
Text importieren
Grafiken erstellen
Farbdefinition
Bilder importieren und formatieren
Audio und Video
Animationen
Hintergründe erstellen
Erstellen von Standards
Import / Export
Präsentation
Übergangseffekte
Assistenten
Handzettel erstellen
Grundeinstellungen
Ausgabe für Print und Internet
|
Teilnehmerbeitrag | Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |
| Zentrum für Informatik, Schweiz, Basel, Bern, Zürich |