| Java SE 7 Update |
Untertitel | Die neuen Konzepte und Features von Java 7 inkl. Sicht der Eclipse IDE. |
Kurszeiten | 08:30 - 17:00 Uhr |
Kursort | Der Kurs findet in der Schweiz in der Regel in Zürich statt (Zürich-Schlieren, ideal mit Auto und ÖV erreichbar). Bei mehreren Anmeldungen aus Bern oder Basel kann der Kurs auch in unseren Schulungsräumen Bern oder Basel durchgeführt werden. Firmenkurse können in Ihren Räumlichkeiten oder in einem unserer Schulungszentren stattfinden. | Ich wünsche anderen OrtIch habe Frage zum Ort | |
Einleitung | Jeder Java Entwickler und Java Architekt wird sich über kurz oder lang auch mit der Java Version 7 beschäftigen.
Java 7 bietet einige direkt Verbesserungen für den Entwickler, welche über die Eclipse Version 3.7.1 unterstützt werden und somit schon direkt anwendbar sind.
Java 7 bietet aber auch viele Erweiterung der Bibliothek (Library) wie z.B. das New I/O 2.
Wir arbeiten in diesem Kurs mit der Eclipse IDE und zeigen live was Sache ist.
|
Verwandte Kurse | |
Ihr Nutzen |
- Sie verschaffen sich einen Überblick über das Einsatzpotential der neuen Features von Java 7
- Sie nutzen ein kompaktes Update-Seminar als Ersatz für lange Literaturrecherchen und sparen dadurch wertvolle Zeit für andere Aufgaben.
- Sie können das JDK 7 in der Praxis mit der Eclipse IDE richtig einsetzen.
|
Voraussetzungen | |
Teilnehmerkreis | Java Entwickler, welche die neuen Funktionen der Java Version 7 effizient einsetzen möchten. |
Unterlagen | ZFI-Kursordner, Tutorials, Intranet Site |
Inhalt | - Einführung
- Trend und Job Analyse
- Java 7 Top Features
- Was bietet die Eclipse IDE
- Project Coin
- Strings in switch
- Binary integral literals and underscores in numeric literals
- Multi-catch and more precise rethrow
- Improved type inference for generic instance creation (diamond)
- try-with-resources statement
- Simplified varargs method invocation
- Library Changes
- New I/O 2
- Path and Files
- Rekursive Verarbeitung mit Files.walkFileTree
- WatchService, Filesystemüberwachung
- Concurrent Classes
- Fork and Join
- ForkJoinPool
- Client UI Libraries
- Virtual Machine Extensions
- Gargabe Collector G1
- Script Language Integration, InvokeDynamic
|
Teilnehmerbeitrag | Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |
| Zentrum für Informatik, Schweiz, Basel, Bern, Zürich |