| Apache Tomcat Advanced |
Untertitel | WICHTIG: Es gibt zwei Möglichkeiten, diesen Kurs zu absolvieren: Online oder als Präsenzunterricht. Der Kurs kann sowohl als öffentlicher Kurs (mind. 3 Teilnehmer), Privatkurs oder Firmenschulung durchgeführt werden. Bei Interesse an einer Online-Schulung wenden Sie sich bitte per E-Mail an: zentralsekretariat@zfi.ch. |
Kurszeiten | 08:30 - 17:00 Uhr |
Kursort | Der Kurs findet in der Schweiz in der Regel in Zürich statt (Zürich-Schlieren, ideal mit Auto und ÖV erreichbar). Bei mehreren Anmeldungen aus Bern oder Basel kann der Kurs auch in unseren Schulungsräumen Bern oder Basel durchgeführt werden. Firmenkurse können in Ihren Räumlichkeiten oder in einem unserer Schulungszentren stattfinden. | Ich wünsche anderen OrtIch habe Frage zum Ort | |
Einleitung | Apache Tomcat ist ein beliebter Web Container, welcher auch auch als Referenz Implementierung für JavaServer Pages und Servlets dient. Dieser Kurs gibt Ihnen einen Einblick in die fortgeschrittenen Apache Tomcat Konzepte. Detailliert behandelt wird das Deployment von Web Anwendungen inkl. der Konfiguration von Security Aspekten. Weiter wird die Definition und Integration von Datenbanken mit Tomcat behandelt. |
Verwandte Kurse | |
Ihr Nutzen | - Web Anwendungen unter Apache Tomcat richtig installieren können.
- Komplexere Java Servlet und JSP Anwendungen deployen und ausführen können.
- Apache Tomcat richtig konfigurieren und loggen können.
- Web Anwendungen richtig autorisieren.
- Web Anwendungen mit Datenbankzugriff unter Tomcat konfigurieren können.
|
Voraussetzungen | Kenntnisse analog dem Kurs "Tomcat Einführung" (JTOE) werden vorausgesetzt. |
Teilnehmerkreis | Dieser Kurs richtet sich an Administratoren und Entwickler, welche Web Anwendungen mit dem Tomcat Server betreiben möchten. |
Inhalt | - Servlet Container
- Connectoren
- Virtuelle Hosts
- Session Management
- Listener
- Classloader
- Servlet Filter
- JSP Compiler (Jasper)
- Tomcat und Datenbank-Anbindung
- DataSource-Konfiguration
- Connection Pooling
- Tomcat und JNDI
- Security
- https Konfiguration
- Authentifikation /Autorisiierung (Realms: JAAS, JDBC, ...)
- Form Based Authentication (User/Rollen)
- Policies
- Logging
- Commons Logging konfigurieren
- Log4J konfigurieren
- Logger in der Anwendung aufrufen
|
Teilnehmerbeitrag | Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |
| Zentrum für Informatik, Schweiz, Basel, Bern, Zürich |