| Java Refresher Standard und Advanced |
Untertitel | Java Refresher für Wiedereinsteiger in die Programmierung mit Java |
Kurszeiten | 08:30 - 17:00 Uhr |
Kursort | Der Kurs findet in der Schweiz in der Regel in Zürich statt (Zürich-Schlieren, ideal mit Auto und ÖV erreichbar). Bei mehreren Anmeldungen aus Bern oder Basel kann der Kurs auch in unseren Schulungsräumen Bern oder Basel durchgeführt werden. Firmenkurse können in Ihren Räumlichkeiten oder in einem unserer Schulungszentren stattfinden. | Ich wünsche anderen OrtIch habe Frage zum Ort | |
Einleitung | Dieser Kurs richtet sich an Java Wiedereinsteiger, die vor einiger Zeit eine Ausbildung in Java besuchten, aber das gelernte Wissen nicht anwenden konnten.
Dieser Kurs bringt Sie wieder auf den aktuellen Stand der Java Standard Edition 7 (SE 7) Konzepte, so dass der Wiedereinstieg sicher gelingt.
Die 4 Kurstage sind voneinander mindestens 2 Wochen getrennt und laufen wie folgt ab:
- Kurstag 1: Java Fundamentals und OOP 1 (nur Theorie)
- Übungsreihe 1, (Homework)
- Kurstag 2: Java OOP 2 und Collections, Generics
- Übungsreihe 2, (Homework)
- Kurstag 3: Java Library (I/O, Threads, ...)
- Übungsreihe 3, (Homework)
- Kurstag 4: Übungsreihe 4 inkl. Anbindung an SQL Datenbank via JDBC
|
Verwandte Kurse | |
Ihr Nutzen |
- Sie finden den Wiederseinstieg in die Programmierung mit Java.
- Sie sind auf dem neusten Stand der Java 7 Standard Edition.
- Sie sind für ein Java Projekt bereit und leiden weniger unter Stress.
|
Teilnehmerkreis | Dieser Kurs richtet sich an Entwicker, welche eine Ausbildung in Java analog den ZFI Kursen "Java Einführung" (JEGL) und "Java Advanced" (JPF2) oder an einem anderen Schulungsinstitut besucht haben, aber die Kenntnisse nie in der Praxis anwenden konnten. |
Unterlagen | |
Folgekurse | |
Inhalt |
- Fundamentals und Objektorientierte Programmierung 1 (OOP 1) inkl. Java 7 Features
- Variablen/Literals
- Operatoren
- Kontrollstrukturen
- Arrays
- Klassen
- Attribute/Methoden
- Information Hiding, Cohesion, Coupling
- Konstruktoren
- Klassenattribute/-methoden
- Referenzenmodell
- Packages
- Vorstellung Übungsreihe 1 (Homework)
- Objektorientiere Programmierung 2 (OOP2)
- Aggregation/Komposition
- Vererbung
- Polymorphismus
- Interfaces
- Innere Klassen
- Exception Handling
- Collection Framework
- Generics
- Vorstellung Übungsreihe 2 inkl. JUnit (Homework)
- Java Library I/O Threads
- Enums und VarArgs
- Reflection API
- Threads und Concurrency
- I/O und NIO
- JDBC Datenbank Programmierung
- Factory Design Pattern
- Vorstellung Übungsreihe 3 (Homework)
- Besprechung offener Fragen und Schlussprojekt inkl. Information zur Java Zertifizierung
|
Teilnehmerbeitrag | Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |
| Zentrum für Informatik, Schweiz, Basel, Bern, Zürich |