| XML Einführung |
Untertitel | WICHTIG: Dieser Kurs wird zurzeit online angeboten und kann sowohl als öffentlicher Kurs (mind. 3 Teilnehmer), Privatkurs oder Firmenschulung durchgeführt werden. Sie nehmen in Ihrem (Home-)Office am Kurs teil.Folgende Infrastruktur wird benötigt: Processor i7 oder vergleichbar, mind. 8GB RAM, VMWare Workstation Player Version 12+. VMWare Player ist optional, wenn man die Software schon lokal installiert hat. 2 Bildschirme sind von Vorteil, wobei einer zum Fernunterricht benutzt wird und der andere zur Umsetzung der Übungen. Alle Unterlagen werden Online zur Verfügung gestellt. Der Kurs findet in 2 Blöcken à 3 Stunden statt. |
Kurszeiten | 08:30 - 17:00 Uhr |
Kursort | Der Kurs findet in der Schweiz in der Regel in Zürich statt (Zürich-Schlieren, ideal mit Auto und ÖV erreichbar). Bei mehreren Anmeldungen aus Bern oder Basel kann der Kurs auch in unseren Schulungsräumen Bern oder Basel durchgeführt werden. Firmenkurse können in Ihren Räumlichkeiten oder in einem unserer Schulungszentren stattfinden. | Ich wünsche anderen OrtIch habe Frage zum Ort | |
Einleitung | Das World Wide Web Konsortium definierte mit XML (Extensible Markup Language) den zur Zeit wohl interessantesten Web-Standard. XML ist kein Format und auch keine Programmiersprache. XML ist einfach eine Metasprache, mit der beliebige Datenstrukturen abbildbar sind. XML ist von der Datenbank bis hin zum Layout einer Applikation unbegrenzt einsetzbar. Dieser Kurs gibt einen Einblick in die Prinzipien und Möglichkeiten von XML.
Mögliche Einsatzgebiete werden praxisnah aufgezeigt. Zahlreiche Beispiele und Übungen begleiten diesen Kurs. Im Kurs wird der XML Transformationsstandard XSLT (Extensible Stylesheet Language for Transformations) für Visualisierungszwecke eingesetzt und kurz vorgestellt. |
Verwandte Kurse | |
Ihr Nutzen |
- Den XML Standard verstehen
- Bestehende Daten in XML abbilden
- Einfache XML Dokumente selber erstellen können
- Das Prinzip der Validierung mit XML Schema kennen
- XML Namespaces verstehen
|
Voraussetzungen | Gute Kenntnisse im Umgang mit Internet Browser. Der Besuch des Kurses JHTM "HTML,XHTML und CSS" oder ähnliche Kenntnisse werden vorausgesetzt. |
Teilnehmerkreis | Web Publisher, Programmierer, IT Fachleute |
Unterlagen | |
Folgekurse | |
Inhalt | - Einführung
- Was ist XML
- Grundsätze
- Architekturen
- Notation
- Syntax
- Wohlgeformtheit
- Gültigkeit
- Elemente
- Attribute
- Entitäten
- Attribute vs Element
- CDATA
- Document Type Definition (DTD)
- Namespaces
- XPath
- XML Schema
|
Teilnehmerbeitrag | Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |
| Zentrum für Informatik, Schweiz, Basel, Bern, Zürich |