| Jakarta EE 8 Web Profile |
Untertitel | WICHTIG: Dieser Kurs kann zurzeit online als Privatkurs oder Firmenschulung durchgeführt werden. Sie nehmen in Ihrem (Home-)Office am Kurs teil. Für weitere Informationen und individuelle Angebote E-Mail an: zentralsekretariat@zfi.ch |
Kurszeiten | 08:30 - 17:00 Uhr |
Kursort | Der Kurs findet in der Schweiz in der Regel in Zürich statt (Zürich-Schlieren, ideal mit Auto und ÖV erreichbar). Bei mehreren Anmeldungen aus Bern oder Basel kann der Kurs auch in unseren Schulungsräumen Bern oder Basel durchgeführt werden. Firmenkurse können in Ihren Räumlichkeiten oder in einem unserer Schulungszentren stattfinden. | Ich wünsche anderen OrtIch habe Frage zum Ort | |
Einleitung | Das «Jakarta EE Web Profile» ist ein Industrie Standard für die Entwicklung von robusten, portierbaren, sowie skalierbaren server-side und cloud-native Web Anwendungen und RESTful WebServices mit Java.
Dank der Jakarta EE Web Profile Architektur ist es auf einfache Art und Weise möglich, leichtgewichtige Web Anwendungen schnell und effizient zu erstellen.
Dieser Kurs ermöglicht Ihnen einen raschen Einstieg in die Jakarta Web Profile Tehnologien mit u.a. JPA, CDI, EJB, Security, RESTful WebServices und WebSockets. Anhand eines durchgängigen Beispiels wird die Theorie in der Praxis vertieft und angewandt.
Der Kurs basiert auf dem Java Development Kit. Als Entwicklungsumgebung kommt Eclipse zusammen mit dem Wildfly Java Server zum Einsatz. |
Ihr Nutzen | Sie haben einen Überblick über die Jakarta EE Platform Architektur
Sie kennen die EJB, JMS, JPA, CDI, Security, RESTful WebServices und WebSocketTechnologien.
Sie sind in der Lage, selbstständig Enterprise Anwendungen zu erstellen und zu pflegen.
Sie kennen die aktuellen Jakarta EE Server Produkte auf dem Markt. |
Voraussetzungen | Praktische Erfahrungen in Java, SQL und relationalen Datenbanken. Erfahrungen mit verteilten Applikationen im Java Umfeld sind von Vorteil aber nicht zwingend. |
Teilnehmerkreis | Fortgeschrittene Java Programmierer, technische Projektleiter und Architekten. |
Unterlagen | Kursunterlagen mit vielen Praxisbeispielen
Image für Windows, Mac und Linux mit kompleter IDE, Java EE Server und Beispielen
Kurszertifikat |
Inhalt | Übersicht Jakarta EE 8
Architektur, Konzepte und Services
Enterprise JavaBeans (EJB)
- Stateless- und Stateful Session Bean
- Singelton Session Bean
- Java Transaction API (JTA) und EJB Transactions
- Timer Service
- Interceptors
- Security
Java Persistence API (JPA)
- Kurzeinführung in die Grundlagen
- Zusammenspiel mit EJBs (transaction-scoped und extended Persistence Context)
Context und Dependency Injection (CDI)
- Grundlagen und Konzepte
- Producer und Disposer
- Alternatives
- Events und Observer
- Interceptor und Decorator
- Kurzübersicht weitere Themen
- Einsatz mit Java EE
RESTful WebServices
- Grundlagen HTTP und REST
- Annotationen
- XML und JSON
- REST Service und Client
WebSocket
- WebSocket Standard
- Grundlagen Java API
- Meldungstypen, Encoder und Decoder
- Weitere Themen (Custom Configuration, Async API, CDI Integration)
|
Teilnehmerbeitrag | Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |
| Zentrum für Informatik, Schweiz, Basel, Bern, Zürich |