| Java Android Programmierung |
Untertitel | Eine umfassende Einführung in die Java Programmierung unter Android und der Eclipse IDE. |
Kurszeiten | 08:30 - 17:00 |
Kursort | Der Kurs findet in der Schweiz in der Regel in Zürich statt (Zürich-Schlieren, ideal mit Auto und ÖV erreichbar). Bei mehreren Anmeldungen aus Bern oder Basel kann der Kurs auch in unseren Schulungsräumen Bern oder Basel durchgeführt werden. Firmenkurse können in Ihren Räumlichkeiten oder in einem unserer Schulungszentren stattfinden. | Ich wünsche anderen OrtIch habe Frage zum Ort | |
Einleitung | Android hat sich mittlerweile als Plattform für Mobiltelefone und Kleincomputer etabliert. Java Entwickler, die sich damit beschäftigen, erhalten über das Android SDK interessante Möglichkeiten der Anwendungsentwicklung, für eine Vielzahl von Geräten, nicht nur für Mobiltelefone.
Zahlreiche Android-spezifische Klassen ermöglichen den Zugriff auf die Gerätefunktionen und erfordern spezielles Wissen im Umgang mit begrenztem Speicher und begrenzter Rechenleistung.
Dieses ZFI-Seminar führt Java Programmierer in die Welt von Android ein. Als Entwicklungsumgebung wird das Android SDK und das Android Studio eingesetzt.
|
Verwandte Kurse | |
Ihr Nutzen | Die Entwicklungsumgebung aufsetzen und die Tools anwenden können.
Die Android UI Komponenten kennen.
Einfache Programme unter Java und Android erstellen können.
Android Debug und Deployment, Besitzer mit Android Mobile können dies auf dem eigenen Gerät nachvollziehen.
|
Voraussetzungen | Besuch des ZFI Kurses JEGL ("Java Einführung") oder gleichwertige Kenntnisse. |
Teilnehmerkreis | Java-Entwickler. |
Unterlagen | Tutorials, Intranet Site, Begleitbuch |
Inhalt | Grundlagen und Einführung
Installation Android Studio inkl. SDK
Jumpstart
UI Programmierung
- Deklaratives Layout über XML
- Views und Events
- Simple Widgets (Text, Button, etc.)
- Listen
- Menüs, Dialoge
- Eigene Views
Hintergrundprozesse
- Services
- Threads, AsyncTasks
Persistenz, SQLite
Content Provider
Broadcast Receivers
Netzwerk, Client-/Server, Messaging
Location API und Google Maps
Interaktion der Android Hardware
- Sensoren (Beschleunigung, Licht, …)
- Kamera, Mikrofon, …
Diverses
- ADB Shell
- LogChat
- Time is Akku
- UI Builder (DroidDraw)
Deployment
|
Teilnehmerbeitrag | Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |
| Zentrum für Informatik, Schweiz, Basel, Bern, Zürich |