Ein Infoanlass über die Programmiersprache Google Go (Golang).
Einleitung
Google Go (Golang) wurde 2009 als Alternative zu den bestehenden Programmiersprachen wie C++ und Java entwickelt. Seither hat sich die Sprache zu einer echten Alternative entwickelt mit einer umfassenden Community.
So wurden z.B. die bekannten Google Projekte Docker und Kubernetes für die Container Virtualisierung mit Golang programmiert.
Golang ist pragmatisch und smart, aber doch anspruchsvoll und damit eine echte Option gegenüber Java, C++, C#. Golang ist auch anders als diese bekannten Sprachen. So kennt Golang keine Klassen aber dennoch objektorientierte Konzepte wie Interfaces und Polymorphismus.
Kurz zusammengefasst die zentralen Features von Golang:
Syntax basierend auf der Programmiersprache C
Einfachheit und Konsistenz als Ziel
Kein Semikolon nach Anweisungen
Closures und Reflection
Strukturen anstelle von Klassen
Polymorphie über Interfaces und Mixins
Starke Concurrency Eigenschaften (goroutines)
Multicore
Garbage Collector
Pointer aber ohne Pointer Arithmetik
Typsicherheit aber ohne Generische Datentypen
Native Compiled, keine virtuelle Maschine
Das folgende Diagramm zeigt die Relation zu anderen Sprachen:
Nun warum sollte ich als Entwickler Go lernen oder ein neues Software Projekt mit Go realisieren ?
Genau dies und viel mehr erfahren Sie an diesem Infoabend.
Der Referent Daniel Schmutz wendet Go in Softwareprojekten an wie auch C/C++, Java und C# und kennt die Vor- und Nachteile dieser Programmiersprachen aus der praktischen Anwendung.
Verwandte Kurse
Ihr Nutzen
Sie kennen die Konzepte und Ziele von Go
Sie wissen wie und wo man Go in der Praxis einsetzen kann.