| Eclipse Rich Client Platform |
Untertitel | Anwendungen entwickeln mit der Eclipse Rich Client Platform. |
Kurszeiten | 08:30 - 17:00 |
Kursort | Der Kurs findet in der Schweiz in der Regel in Zürich statt (Zürich-Schlieren, ideal mit Auto und ÖV erreichbar). Bei mehreren Anmeldungen aus Bern oder Basel kann der Kurs auch in unseren Schulungsräumen Bern oder Basel durchgeführt werden. Firmenkurse können in Ihren Räumlichkeiten oder in einem unserer Schulungszentren stattfinden. | Ich wünsche anderen OrtIch habe Frage zum Ort | |
Einleitung | Seit der Version 3.0 bietet die beliebte Eclipse-Plattform eine
starke Basis für Entwicklung von Rich-Client-Anwendungen. Mit der Rich Client Platform (RCP) ist es nun möglich, nicht mehr
nur IDE- und IDE-ähnliche Anwendungen mit den von Eclipse zur Verfügung gestellten Möglichkeiten zu erstellen. Vielmehr kann
mittlerweile fast jede Anwendung von der Eclipse-Plattform profitieren. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die Grundlagen der
Eclipse Rich Client Platform praxisorientiert kennen. Anhand von vielen Beispielen und Übungen lernen Sie die
Entwicklung von RCP-Anwendungen kennen und anwenden. |
Verwandte Kurse | |
Ihr Nutzen | - Die Kernbibliotheken Standard Widget Toolkit (SWT) und
JFace kennen.
- Die Konzepte der Eclipse Rich Client Platform kennen.
- Eclipse Perspektiven/Views/Editors aus der Sicht RCP
verstehen.
- Eine einfache Eclipse RCP selber programmieren können.
- Eclipse RCP Anwendungen installieren/deployen/ausführen
können.
- Eclipse Views und Editoren miteinander synchronisieren
können.
- Das Eclipse Core DataBinding verstehen.
|
Voraussetzungen | Java Kenntnisse gemäss den Kursen Java Einführung (JEGL) und
Java Advanced (JPF2) sowie Eclipse Kenntnisse gemäss dem Kurs Java Eclipse (JECL) oder gleichwertige Kenntnisse. |
Teilnehmerkreis | Java Programmierer, Projektleiter |
Unterlagen | |
Inhalt | - Einführung
- RCP Konzepte
- Perspektive/View/Editor
- OSGi - Eclipse Runtime Environment
- SWT/JFace
- Hello RCP
- Standard Widget Toolkit / JFace
- Basic Widgets
- Event Processing
- Layouts
- JFace Wizards
- Jump Start
Eclipse RCP by Example- Externe Libraries integrieren
- Workbench Advisors
- Perspectives/Views/Editors
- Actions (Menu, Toolbar)
- Customizing Workbench Windows
- Customizing Presentation/Views/Editors
- New Wizard
- Eclipse Forms
- Development Process
- Advanced Concepts
- Drag and Drop
- PartListener
- SelectionService/Provider
- Extension Points
- Eclipse Data Binding
- Diverses
- Preferences
- ActionSets
- Probleme und Lösungen
|
Teilnehmerbeitrag | Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |
| Zentrum für Informatik, Schweiz, Basel, Bern, Zürich |