| XML Briefing |
Untertitel | Alles wichtige zu XML und den verwandten W3C Standards. |
Briefingzeiten | 09:00 - 12:00 oder 13:30 - 16:30 oder 18:00 - 21:00 Uhr |
Briefingort | Das Briefing findet in der Schweiz in der Regel in Zürich statt (Zürich-Schlieren, ideal mit Auto und ÖV erreichbar). Bei mehreren Anmeldungen aus Bern oder Basel kann der Kurs auch in unseren Schulungsräumen Bern oder Basel durchgeführt werden. Firmenkurse können in Ihren Räumlichkeiten oder in einem unserer Schulungszentren stattfinden. | Ich wünsche anderen OrtIch habe Frage zum Ort | |
Einleitung | XML (Extensible Stylesheet Language) ist der aktuelle W3C (World Wide Web Consortium) Standard für die Formatierung von Daten im Internet. Obwohl immer noch viele Anwendungen auf dem quasi Standard CSV (Comma Separated Versioning) basieren, gehört die Zukunft XML.
Dieses Briefing zeigt Ihnen die wirklich wichtigen Fakten zu XML auf. Wir sprechen über XML selbst aber auch über die zusammenhängenden Konzepte und Standards wie XML Schema, XML Transformation, XML Web Services und zeigen Ihnen konkrete Anwendungsbeispiele auf.
XML ist und bleibt ein Erfolgsmodell, dies zeigt schon der Standard XHTML auf. |
Verwandte Kurse | |
Ihr Nutzen |
- Sie wissen was XML wirklich ist.
- Sie kennen die wichtigsten XML Standards und Internet Links.
- Sie wissen, warum XML in der IT-Welt so wichtig und erfolgreich ist.
|
Voraussetzungen | Zu diesem Briefing sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig. |
Teilnehmerkreis |
- Projektleiter
- Menschen die sich mit Schnittstellen befassen.
- Entwickler die XML exportieren und importieren werden.
- Anwender von Software mit XML Hintergrund (z.B. Microsoft Office).
|
Unterlagen | |
Folgekurse | |
Inhalt |
- Einführung
- XML Struktur und Datenmodellierung
- XML Elemente und Attribute
- XML Design Patterns
- XML DTD
- XML Schema
- XML Transformation und XPath
- XML Web Services
- XML Parser und Programmierung (DOM, SAX Stax)
|
Teilnehmerbeitrag | Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |
| Zentrum für Informatik, Schweiz, Basel, Bern, Zürich |