| Eclipse Briefing |
Untertitel | Eine aktuelle Einführung in die Java Eclipse Indigo (3.7) Entwicklungsumgebung. |
Briefingzeiten | 09:00 - 12:00 oder 13:30 - 16:30 oder 18:00 - 21:00 Uhr |
Briefingort | Das Briefing findet in der Schweiz in der Regel in Zürich statt (Zürich-Schlieren, ideal mit Auto und ÖV erreichbar). Bei mehreren Anmeldungen aus Bern oder Basel kann der Kurs auch in unseren Schulungsräumen Bern oder Basel durchgeführt werden. Firmenkurse können in Ihren Räumlichkeiten oder in einem unserer Schulungszentren stattfinden. | Ich wünsche anderen OrtIch habe Frage zum Ort | |
Einleitung | Die Open Source Entwicklungsumgebung Eclipse (www.eclipse.org) ist die ideale Plattform für die Entwicklung mit der Programmiersprache Java. Eclipse ist aber auch die Plattform für die Entwicklung mit PHP oder C++ und umfasst viele Erweiterungen (Bundles oder Plugins).
Aus der Sicht des professionellen Entwicklers ist Eclipse ist eigentlich ein Editor. Wobei unter Editor ein Menge von Editoren gemeint ist. Ein Entwickler kann heute praktisch über 90% der anfallenden Arbeiten mit Eclipse erledigen.
Eclipse ist aber auch ein exzellenter Code Generator. So sind praktisch 50% der Java Codeteile via Eclipse automatisch generierbar.
Dieses Briefing gibt Ihnen einen Einblick in die Programmierung und Anwendung mit der Eclipse IDE. Viele Tipps und Tricks zeigen Ihnen die Mächtigkeit der Eclipse Editoren auf. |
Verwandte Kurse | |
Ihr Nutzen |
- Sie wissen die wichtigsten Fakten und Eigenschaften von Eclipse
- Sie sehen, wie man mit Eclipse arbeitet und Eclipse anwendet.
- Sie kennen die wichtigsten Links und Ressourcen.
- Sie kennen den Eclipse Trend
|
Voraussetzungen | Für dieses Briefing sind keine speziellen Voraussetzungen vorhanden. Java Kenntnisse analog dem ZFI Java Briefing (BRJV) werden vorausgesetzt. |
Teilnehmerkreis |
- Projektleiter
- Angehende Software Entwickler
- Manager und Entscheidungsträger
- Alle die einen Einstieg in die Eclipse IDE planen oder evaluieren.
|
Unterlagen |
- Begleitfolien und Beispiele
|
Folgekurse | |
Inhalt | |
Teilnehmerbeitrag | Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |
| Zentrum für Informatik, Schweiz, Basel, Bern, Zürich |